Schwäbische Grammatik



Schwäbisch Band 2 - Die Grammatik  Deutsch-Schwäbisch

Dieses Buch besticht durch seine klare Gliederung und gut verständliche Darstellung. Es bietet eine Gesamtdarstellung der schwäbischen Grammatik. Diese wird nicht isoliert beschrieben, sondern mit einem weiten sprachlichen Horizont betrachtet. Es sind sozusagen drei konzentrische Kreise:

Der 1. Kreis blickt umfasst  gesamtschwäbischen Sprachraum. Das alle Schwaben verbindende Gemeinsame ihrer Sprache wird gezeigt. Es geht in der Grammatik nicht um einzelne nur örtliche Besonderheiten, auch wenn sie im Buch gelegentlich erwähnt werden. Sich nur ständig vom Nachbarort abgrenzen macht heutzutage keinen Sinn mehr, denn heutzutage ist das Schwäbische als Ganzes bedroht. Auch für Schwaben gilt: "Nur gemeinsam sind wir stark!"

Im 2. größeren Kreis werden das Alemannische und das Bairische mit einbezogen. Diese drei Sprachen bilden mit dem Schwäbischen zusammen den so genannten Oberdeutschen Sprachraum. Sie haben aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte bis heute sehr viele Gemeinsamkeiten. Diese zeigen sich zum Beispiel in der gleichartigen Bildung des Perfekts und des Singular Päsens in einer großen Zahl von Verben. Sie zeigen sich im gemeinsam gleichen Geschlecht von Substantiven vieler Wörter, die im gesamten oberdeutschen Sprachraum männlich statt norddeutsch weiblich sind. Sie zeigen sich in vieler kleinen Wörtern (arg, fein, bloß usw.) die gemeinsam anders gebraucht werden wie im Hochdeutschen, und in vielm anderen mehr. 

Im 3. großen Kreis kommen die zahlreichen Gemeinsamkeiten mit den nichtdeutschen europäischen Hochsprachen in den Blick. Diese übersteigen die des Hochdeutsche bei weitem. Das Schwäbische zeigt durch seinen Reichtum an Lauten und durch sprachliche Entwicklungen, die ganz ähnlich auch in anderen europäischen Sprachen, vor allem im Englischen stattgefunden haben, eine überraschende sprachliche Weite. 



Nur für Lehrerinnen und Lehrer, die Fremdsprachen unterrichten

Sie haben Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Erlernen des Englischen oder des Französischen sich schwer tun, die sich unwillig zeigen und null Bock haben? Dann verblüffen Sie mal Ihre schwäbischen Zöglinge mit einer der zahlreichen Analogien des Schwäbischen zum Englischen oder Französischen. Machen Sie die schwäbischen Sprachkompetenzen Ihrer Zöglinge zu einer Fundgrube für den Unterricht.  Die werden Ohren machen!

Schwäbisch ist eine Sprache mit vielen europäischen Bezügen. Man muss sie nur kennen und zu gebrauchen wissen. Leider wurde und wird das an den Universitäten zum Schaden des Fremdsprachenunterrichts völlig übergangen.

Klicken Sie auf die Abbildung links. Sie zeigt Ihnen die unglaubliche Anzahl und Vielfalt von Parallelen zwischen Schwäbisch und den nichtdeutschen europäischen Fremdsprachen. Das Grammatikbuch ist eine Fundgrube und schlägt Brücken zum leichteren Erlernen von Fremdsprachen.  

Ihr Unterricht wird lebendiger und witziger, wenn Sie die unerwarteten Gemeinsamkeiten des Schwäbischen mit derjenigen Sprache entdecken, die sie gerade lernen (wollen? müssen?). Es gibt Ihren Schülerinnen und Schülern positive Impulse, wenn sie entdecken: "Ja was? Jetz mal echt? Das kenne ich ja vom Schwäbischen her!".

Links: Inhaltsverzeichnis und Index Schwäbisch - Europa


Die wissenschaftlichen Grundlagen dieser Grammatik

(1.) Durchsicht der schwäbischen Mundartliteratur und Fachliteratur. Die grammatischen Formen werden durch literarische Belege untermauert.

(2.) Zahlreiche Notizen aus Alltagsgesprächen mit Gewährspersonen. Bei ihnen handelt es sich ausschließlich um grundmundartlich-schwäbisch sozialisierte Personen Diese gehören zumeist der älteren Generation an und sind an ihrem Geburtsort verblieben. Die Klarnamen der Gewährspersonen können erfragt werden.

(3.) Vergleich der so erhaltenen Forschungsergebnisse mit den germanistischen Standardgrammatiken des Althochdeutschen und des Mittelhochdeutschen, zum Beispiel mit den für das Germanistikstudium   grundlegenden Grammatiken von Braune/Mitzka und Hermann Paul.


Inhaltsverzeichnis der Grammatik