Verfasser der Homepage

Dees benn i


Aufgewachsen bin ich auf der Filder südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Meine Muttersprache ist reines Zentralschwäbisch. Sie gehört (in der Bezeichnung Hermann Fischers) zum schwäbischen "Hauptgebiet". Das Südwestschwäbische ist mir durch die Verwandtschaft meiner Frau bestens vertraut. 

Ich spreche fließend Hochdeutsch (oder was man als Schwabe dafür hält) und Englisch. Das Gymnasium brachte mir das Große Latinum und sehr gute Kenntnisse in Französisch ein. Durch das Studium kamen Graecum und Hebraicum dazu. Die Kenntnisse der Lautschriften IPA und Theutonista musste ich mir selbst erarbeiten. Seit kurzem ist auch etwas Italienisch hinzugekommen. Ich beteilige mich gelegentlich als Aushilfe am örtlichen Sprachkurs für Ukraine-Flüchtlinge. Zum Sprachlichen kommt eine sehr gute Kenntnis der württembergischen Geographie und Landesgeschichte hinzu.

Ziemlich genau 40 Jahre lang war ich als Pfarrer tätig und habe so unzählig viele, mehrheitlich schwäbische Seniorinnen und Senioren und deren Mundart in unterschiedlichen Ecken und Enden Württembergs kennengelernt, insbesondere in den Landkreisen LB, TÜ, BB, RT und CW. Privat kommen die Landkreise ES und BL dazu. In der Homepage hier werden nur die nebenbei angefallenen sprachlichen Beobachtungen verwertet. Die Schweigepflicht über alles Seelsorgerliche bleibt gewahrt.

Zu meiner privaten Arbeitsbibliothek gehören selbstverständlich die Bücher aller klassischen schwäbischen Mundartautoren und Mundartautorinnen (ja, auch die gibt es). An wissenschaftlichen Werken gehören dazu das große Schwäbische Wörterbuch Hermann Fischers und das Bayerische Wörterbuch Johann Schmellers. Auch die grammatikalischen Werke Josef Brechenmachers und Karl Bohnenbergers gehören dazu, sowie weitere germanistische und schwäbistische Fachliteratur.


--------------------

Schwäbische Gottesdienste und Vorträge


Bis zu einmal monatlich halte ich ehrenamtlich einen Gottesdienst in der "Landessprache Schwäbisch", ebenso auf Anfrage auch Vorträge. Bei Interesse rufen Sie mich an unter Tel. 07022 - 7088723 an oder senden Sie eine Mail an "schwaebisch@posteo.de"

--------------------

Bücher

Mein Wörterbuch Deutsch - Schwäbisch und auch die Gammatik Deutsch - Schwäbisch setzen bewusst beim Hochdeutschen ein, da grundlegende muttersprachliche Kenntnisse des Schwäbischen bei den mittleren und jüngeren Jahrgängen nicht mehr vorausgesetzt werden können.

Meine Grammatik Deutsch - Schwäbisch ist die überhaupt erste und einzige umfassende Grammatik der schwäbischen Sprache und ist sprachwissenschaftlich fundiert. Ein vergleichbares Werk dieser Art gibt es sonst nirgends. Es macht die Struktur der schwäbischen Sprache verstehbar und auch (theoretisch?) erlernbar. Bei Interesse senden Sie am einfachsten eine Mail an "schwaebisch@posteo.de"