Veilchenweg bei Möttlingen/Weil der Stadt

Dor Veigeleswäag


Der Veigelesweg Veilchenweg ist ein Teil des Gäu-Randweges und liegt entlang der Gemeinden Simmozheim und Möttlingen, beide im Landkreis Calw, am westlichen Rand des zentralschwäbischen Bereichs. Die örtliche Heimatbühne trägt den Namen "Veigelesbühne"."Veigele" ist der panschwäbisch einheitliche Name für Veilchen,mit einem klassischen Diminutiv (Verkleinerungsform).

Nachdem von offizieller Seite leider keinerlei Unterstützung zu bekommen war,wurden in einer Nacht- und Nebelaktion von Unbekannten schön gefertigte Namensschilder aufgestellt.


Wir finden: A subbor Idee!  Eine super Idee! Wenn die örtlichen Gremien kein Interesse haben, unser wunderschönes Schwäbisch wertzuschätzen, dann darf man nachhelfen.
Namensschild "Veigelesweg" am Gäurandweg


Schwäbischer Mundartweg bei Storzingen

Dor Storzengor schwäbische Dialäggdwäag

Im Schmeiental auf der Schwäbischen Alb gibt es bei Storzingen (südlich von Ebingen) einen "Schwäbischen Mundartweg". Er wurde auf einer 8,5 km langen Rundtour angelegt. Der Weg ist zu Fuß und mit dem Fahrrad gut machbar. Das Tal ist frei von Autoverkehr und wird nur von der Bahnlinie (Albstadt-)Ebingen - Sigmaringen begleitet. Der Weg führt durch eine landschaftlich wunderbare Gegend mit Felspartien und bewaldeten Hängen.

Der Start befindet sich bei einem Parkplatz. Zu ihm muss man in der Ortsdurchfahrt von Storzingen zur Kirche hin abzweigen. An der Kirche vorbei vorbeifahren und gleich danach rechts fahren. Nach wenigen 100 m erreicht man am Ortsende den Parkplatz. Storzingen selbst besitzt in Bruno Gern einen regional sehr bekannten schwäbischen Dichter. Die nachfolgenden Bilder zeigen einige Teile des Mundartwegs.



Am Anfang des Weges gibt es ein Hinweisschild mit Angaben zur schwäbischen Sprache.
Auf dem Weg sind insgesamt sieben schwäbische Dichter vertreten. Vier von ihnen (Gern, Mai, Pfaff und Rehm) stammen aus der Region, drei weitere aus Ehingen/Donau (Buck), Ludwigsburg (Lämmle) und Remshalden (Hiller). 

Am Anfang des Weges gibt es ein Hinweisschild mit Angaben zur schwäbischen Sprache.
Auf dem Weg sind insgesamt sieben schwäbische Dichter vertreten. Vier von ihnen (Gern, Mai, Pfaff und Rehm) stammen aus der Region, drei weitere aus Ehingen/Donau (Buck), Ludwigsburg (Lämmle) und Remshalden (Hiller).

Äffle und Pferdle sind die Begleiter auf diesem Weg. Dazu die schöne Landschaft, gelegentlich auch ein Regionalzug, der auf einer der zahlreichen Brücken den Mundartweg überquert.


Schilder mit Werken der Dichter, dazu ein Fußgängerweg mit Flussüberquerung





1. Digitaler Mundartweg bei Poppenweiler / Ludwigsburg

Dor aerschde digitale Mundartwäag


Mit viel Kreativität ist es dem Bürgerverein und vielen Helferinnen und Helfern des Ludwigsburger Stadtteils Poppenweiler gelungen, entlang eines ungefähr 5 km langen Spazierwegs 15 Stationen mit verschiedenen Themen einzurichten.

Das besondere an diesem Weg ist, dass seine Inhalte nicht auf herkommlichen Schildern statisch präsentiert werden, sondern in digitaler Form auf Smartphone oder Tablet abgerufen werden können.

Es handelt sich dabei um kleine, ca. 15 cm x 7,5 cm große, weiße bedruckte "Schildla", auf denen sich der Name der Station, das MundArtWeg-Logo und der QR-Code der Webseite der Station befindet.
Um auf die Inhalte zuzugreifen, die als Video-, Audio- als auch als Textbeiträge präsentiert werden, kann man die vorhandenen QR-Codes scannen oder auch  NFC-TAGs nutzen, die unten an den kleinen Holzträgern angebracht sind.

Der digitale MundArtWeg bietet auch die Möglichkeit, die Inhalte mit vertretbarem Aufwand kontinuierlich zu aktualisieren und mit neuen Beiträgen zu versehen. So bleibt der Weg kurzweilig und auch nach langer Zeit noch interessant.

Weitere Infos > hier.