Kurzeinführung zum Buchstaben W


Der Wohlwollende


Hochschwäbisch 

Der Buchstabe W ist im Schwäbischen nicht groß vom Hochdeutschen W unterschieden. Er drängt sich nicht in den sprachlichen Vordergrund. Auffällig ist, dass er im Hochschwäbischen einige wenige, aber hochfrequente Kleinwörter an den Buchstaben M verloren hat. Beispiele:

mir wir
må? wo? mit allen Komposita, z. B. måhär? woher, månã?" wohin usw.
monzich winzig


Minderheitendeutsch und Mehrheitsdeutsch

Das m in "mir" wir steht in voller Übereinstimmung mit weit mehr als der Hälfte des ganzen deutschen Sprachraums. Nicht nur im Süden, sondern von Südtirol hinauf bis nach Köln ("Wolle mer se roi lasse?") ist  das "mir" genuin zuhause. Das "Wir" war und ist von alters her nur die Minderheitsform im deutschen Sprachraum. Aber was kümmert den Duden Mehrheit und Minderheit?